[Video] Digitale Veranstaltung zum Thema Arbeitsrecht
Am 1. März 2021 wird der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christoph Niechoj, einen Vortrag zum Arbeitsrecht halten und eure Fragen beantworten. Anmeldung erfolgt unter: cigdem.kaya@verdi.de. Und …
Plattform für die Beschäftigten der NRW-Callcenter
Am 1. März 2021 wird der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christoph Niechoj, einen Vortrag zum Arbeitsrecht halten und eure Fragen beantworten. Anmeldung erfolgt unter: cigdem.kaya@verdi.de. Und …
21. Januar 2021 | ver.di ruft die Beschäftigten der Deutsche Bank Direkt GmbH (DB Direkt) auf, sich ab heute an einer Urabstimmung für einen Streik zu beteiligen. Das …
Fachtagung zur Zukunft der Call- und Servicecenter für Betriebs- und Personalräte Willkommen zur 1. Online Fachtagung Das TBS-Netz und ver.di haben seit 2003 bereits 11 …
Am Freitag, den 9. Oktober 2020 gab es im Competence Call Center (CCC) Essen eine Aktion von ver.di mit Unterstützung einiger Betriebsratsmitglieder. Das Thema ist …
Einleitend sei angemerkt, dass in der Insolvenz eines Unternehmens das Arbeitsrecht zwar keineswegs ausgeschaltet wird. Es gibt in einem eröffneten Insolvenzverfahren jedoch etliche Sonderrechte, die …
Bekanntermaßen sehen die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in Callcentern nicht gerade rosig aus. Arbeiten in Großraumbüros, ein enormes Arbeitspensum, die Anforderung von umfassenden Knowhow je nachdem …
Betriebsratsbehinderung – Callcenter Simon & Focken kündigt alle Betriebsratsmitglieder (ml) Einen schweren Fall von Behinderung der Betriebsratsarbeit gibt es derzeit beim Callcenter-Betreiber Simon & Focken …
Die Corona Pandemie schränkt unser Berufs- und Alltagsleben in einer bislang unbekannten Art und Weise ein. Die Einschränkungen dienen dem Schutz von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen und jedem Einzelnen vor einer Infektion mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2.
Ein Faktor für den Gesundheitsschutz ist die Arbeitszeit, denn: lange Wochenarbeitszeiten, Erreichbarkeitsanforderungen außerhalb der Arbeitszeiten und unbezahlte Arbeit, oft in Form unbezahlter Überstunden sind für viele Beschäftigte Realität.
Call Center (oder auch Service Center) sind darauf angewiesen, mit effizienten und qualitativ hochwertigen Dienstleistungen bestehende Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Dies kann nur gelingen, wenn selbständiges, teamorientiertes und mit fundiertem Fachwissen ausgebildetes Personal die Dialogprozesse steuert und die nachgelagerten Arbeitsabläufe sicher beherrscht.