CNX Betriebsrat kündigt an, sich für mehr Lohn einzusetzen – Ein Gastbeitrag aus dem Beschäftigtenkreis
Am 01.09.2022 lud unser Betriebsrat von Concentrix Münster zur Betriebsversammlung in die Friedenskirche ein.
Via Stream konnte Diese von allen Kollegen im Homeoffice verfolgt werden
Natürlich war die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 € ein großes Thema.
Für die Mehrheit der Belegschaft bedeutet dies eine Erhöhung des Grundlohns.
Laut Arbeitgeber sind jedoch nicht alle Auftraggeber bereit mehr zu zahlen. Demnach soll die Gegenfinanzierung über die Kürzung von Prämien und leistungsorientierte Vergütungen erfolgen!
Das hat zur Folge, dass unsere Kolleg*innen mit einem Stundenlohn um die 12€ ab dem 1.10.2022 weniger Gesamtlohn haben als heute.
Dieses Dilemma sprach unser Betriebsrat an und erweckte dabei den Eindruck, in Lohnverhandlungen mit unserem Arbeitgeber treten zu können.
Dies ist aber nicht so, da für Lohnverhandlungen und lohnäquivalente Leistungen nur Gewerkschaften mit den Arbeitgebern eintreten können.
Bitte achtet als ver.di Mitglied darauf, dass hier keine Falschaussagen von Arbeitgeber- oder Betriebsratsseite verbreitet werden. Widersprecht diesen Verhandlungen öffentlich.
Sämtliche abgeschlossene Betriebsvereinbarungen, die o.g. Bestandteile enthalten, haben keine Gültigkeit und können zum Beispiel vor Gericht nicht eingeklagt werden.
Die Betriebsräte sind zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber verpflichtet und haben keine echten Verhandlungsoptionen.
Nur mit einer Gewerkschaft ist das Erstreiten eines echten, rechtlich bindenden Vertrags zu jeder Form der Vergütung/Lohn nach dem Tarifvorbehalt in §77Abs. 3 BetrVG möglich.