Callcenter Beschäftigte vernetzen sich

Im gestrigen ver.di Netzwerktreffen haben sich interessierte Beschäftigte der Callcenter Branche in NRW getroffen. Sie erhielten einen Einblick in die Rechte von Arbeitnehmer*innen im Home-Office & mobilem Arbeiten. Gemeinsam wurde ein Blick auf die bevorstehenden Betriebsratswahlen und Neugründungen von Betriebsräten in Callcentern aus NRW geworfen.

Die Beschäftigten unterliegen häufig einer permanenten Kontrolle durch die Arbeitgeber*innen oder deren Auftraggeber*innen.
Insgesamt ist festzustellen, dass die Arbeitsbedingungen besser werden müssen. Undurchsichtige und ungerechte Vergütungssysteme sowie schlechte Bezahlung bei hohen Belastungen zeigen, dass Ausbeutung in dieser Branche kein Fremdwort ist.

Häufig hören wir, dass die Arbeitgeber*innen wenig bis kein Interesse an einer Sozialpartnerschaft haben.
Dieses antiquierte Modell ist nicht mehr zeitgemäß und genügt den heutigen Anforderungen der Arbeitnehmer bei Weitem nicht. Für ein qualitatives Wachstum dieser wichtigen Branche (was auch im Interesse der Arbeitgeber*innen liegen müsste) ist es notwendig, die Arbeitsbedingungen mit Hilfe von Tarifverträgen fair zu regeln.

Die Kolleg*innen bleiben dran und vernetzen sich weiter. In Kürze trifft sich der Arbeitskreis Callcenter, um an den wichtigen Themen weiter zu arbeiten.

Mach Dich für Deine Rechte stark!
Wenn Du aktiv mitmachen möchtest, schreibe eine E-Mail an: anja.schoen@verdi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert